Perfekte Passform – Memory-Schaum
Memory-Schaum – ein beliebter Name für eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien
Thermosensitiver oder viskoelastischer Schaumstoff ist ein langlebiges Material auf Polyurethanbasis, das in vielen Variationen hergestellt wird. Für diesen Schaumstoff werden die populären Namen Memory-Schaum und Visco-Schaum verwendet.
Wärmeempfindlicher Schaum oder Memory-Schaum hat die Eigenschaft, bei Kontakt mit Hitze zu reagieren. Bei niedrigeren Temperaturen ist es fest, steif und wird unter Hitzeeinwirkung „weicher“ und weist die für alle Polyurethane charakteristische Elastizität auf. Die Unterlage aus diesem Schaumstofftyp wird durch die Körperwärme erwärmt, erweicht nach und nach, passt sich an und konturiert. Diese außergewöhnliche Eigenschaft ist der Grund für die breite Anwendung von wärmeempfindlichem Schaumstoff in der Möbel- und Matratzenindustrie. Ändert sich die Körperhaltung im Schlaf, passt sich die Unterlage langsam wieder an, als ob sich der Schaumstoff an den Abdruck des Körpers „merkt“. So entstand der populäre Name „Memory Foam“.
Das Gefühl, auf einer solchen Unterlage zu schlafen, wird oft als Gefühl der Schwerelosigkeit beschrieben! Die direkt vom Körper des Schläfers erwärmte Schaumstoffschicht ist weich und entlastet das empfindliche Unterhautgewebe vollständig. Das Schleudern durch unangenehmen Druck wird auf dieser Oberfläche deutlich reduziert.
Memory-Schaumstoffe sind die richtige Lösung für die Probleme von Taubheit, Taubheit und schmerzhafter Steifheit, die durch eine schlechte Oberflächenzirkulation verursacht werden. Eine durch Druck verursachte schlechte Oberflächenzirkulation ist die Ursache für Druckgeschwüre, eine schwerwiegende Erkrankung, die bei Patienten auftritt, die ständig liegen. Memory-Schaumstoffe haben eine ausgeprägte Anti-Dekubitus-Wirkung und wurden erstmals speziell an Krankenhausbetten eingesetzt.
Arten von Memory-Schaum
Memory-Schaumstoffe gibt es in vielen Variationen und Dichten. Die Geschwindigkeit, mit der die Unterlage auf Körperwärme reagiert, hängt von der Dichte des Memory-Schaums ab – je höher die Dichte, desto langsamer reagiert der Schaum und biegt sich allmählich, aber auch später erfolgt die Wärmeabgabe langsamer und der Schaum „merkt“ sich den Abdruck der Körper. Härte und Dichte von Memory-Schaum stehen in keinem direkten Zusammenhang. Die Dichte kann zwischen 35 kg/m3 und 80 kg/m3 liegen, aber selbst der dichteste Schaumstoff kann sich weich anfühlen, und Schaumstoffe von geringerer Qualität und geringerer Dichte können recht hart sein. Eine höhere Dichte des Memory-Schaums bedeutet ein hochwertigeres und langlebigeres Produkt.